100 Jahre BApV

100 Jahre Bayerische Apothekerversorgung

Seit nunmehr einem Jahrhundert steht die Bayerische Apothekerversorgung (BApV) als verlässlicher Partner an der Seite der Apothekerinnen und Apotheker in Bayern, Baden-Württemberg, Saarland und Rheinland-Pfalz. 1925 gegründet, blickt die BApV auf eine eindrucksvolle Geschichte zurück – geprägt von Verantwortung, Sicherheit und kontinuierlicher Weiterentwicklung im Dienst der berufsständischen Altersvorsorge.

Zum 100-jährigen Bestehen möchten wir nicht nur innehalten und zurückblicken, sondern auch die Wegmarken würdigen, die unsere Geschichte besonders geprägt haben. Auf dieser Jubiläumswebseite laden wir Sie ein zu einer spannenden Zeitreise durch unsere Historie – von den ersten Schritten bis hin zu den Herausforderungen und Chancen der Gegenwart.

Ein interaktiver Zeitstrahl führt durch die wichtigsten Stationen unserer Entwicklung. In persönlichen Interviews teilen einige Persönlichkeiten ihre Erinnerungen, Erfahrungen und Visionen.

Unsere umfangreiche Jubiläumsbroschüre bietet darüber hinaus vertiefende Einblicke in zentrale Themen, Meilensteine und Hintergründe – informativ, unterhaltsam und mit Liebe zum Detail gestaltet: Broschüre

Tauchen Sie ein in 100 Jahre gelebte Verantwortung.

Wir freuen uns, dieses besondere Jubiläum mit Ihnen zu feiern!

Die Bayerische Apothekerversorgung im Zeitverlauf

1925

01.07.1925
Gründung der Bayerischen Apothekerversorgung

1933

Erlass des Gesetzes über das öffentliche Versicherungswesen vom 7. Dezember 1933.

1934

Übertragung der Verwaltung der Ablösungskasse

1939

Berufsverbot für jüdische Apotheker

1939 - 1945

2. Weltkrieg

©The Everett Collection
1940

Verbot von Landesausschusssitzungen

1941

Einstellung der Zahlungen an jüdische Mitglieder

1945

Neuanfang nach Ende des 2. Weltkriegs

1948

20. Juni 1948 Währungsreform

1948

Erste Landesausschusssitzung nach dem 2. Weltkrieg

1957

Rentenreform unter Konrad Adenauer

1962

Einführung der Vollversorgung

1964

Staatsvertrag mit Rheinland-Pfalz

1965

Befreiung von der Angestelltenversicherungspflicht während der Ausbildung

1967

Einführung der Dynamisierung der Versorgungsleistungen

1970

Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Land Rheinland-Pfalz.

1972

Schließung der Zusatzversorgung (Gruppe A) für den Neuzugang

1972

Einführung Verwaltungsausschuss

1975

50 Jahre Bayerische Apothekerversorgung

1978

Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Land Baden-Württemberg

1978

Gründung der ABV

1979

Ständige Konferenz der Versorgungswerke der Apotheker

1985

Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Saarland

1990

Deutsche Einheit und das berufsständische Versorgungswesen

1991/1992

Aufbauhilfe für die Sächsisch-Thüringischen Apothekerversorgung

1995

Gründung der Bayerischen Versorgungskammer.

1999

Pflichtmitgliedschaft wird an die Mitgliedschaft in der Berufskammer gebunden

1999

Erste Internetseite

booblik_uk © Getty Images
2002

Einführung des Euro

(c)Eoneren_iStock
2005

Alterseinkünftegesetz

2007

Zusammenfassung der Aufsicht beim Bayerischen Staatsministeriums des Innern

(c) Bayerische Staatsregierung
2011

Unterzeichnung PRI-Prinzipien

(c) krisana@fotolia
2015

Umstieg auf offenes Deckungsplanverfahren

2020

Neubau TRIDEA

(c) Rendeffect GmbH
2025

100 Jahre Bayerische Apothekerversorgung

100 Jahre Bayerische Apothekerversorgung – ein starkes Fundament für die Zukunft

 

Zum Jubiläum geben die Gremienmitglieder der Bayerischen Apothekerversorgung einen persönlichen Einblick: Wer steht hinter den Entscheidungen? Was motiviert sie? In diesem Video stellen sich die Menschen vor, die Verantwortung für die Versorgung ihrer Kolleginnen und Kollegen übernehmen – engagiert, kompetent und mit Weitblick.

Herausforderungen der Zukunft: Ein Gespräch mit Dr. Christian Ebersperger
Dr. Christian Ebersperger
(c) Jens Schnabel

Was bedeutet es, ein Versorgungswerk durch Krisen und Generationen zu führen? 

Die Bayerische Apothekerversorgung steht für Stabilität, Verlässlichkeit und eine moderne berufsständische Versorgung. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums sprechen wir mit Herrn Dr. Christian Ebersperger, dem zuständigen Mitgliede des Vorstands der Bayerischen Versorgungskammer für die Bayerische Apothekerversorgung. 

Im Interview gibt Dr. Christian Ebersperger Einblicke in aktuelle Herausforderungen, die Rolle nachhaltiger Kapitalanlage und die langfristige Strategie der BApV. Erfahren Sie, wie Stabilität, Anpassungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein das Fundament einer moderenen Altersversorgung bilden. 

Interview mit Dr. Christian Ebersperger

Dokumente

Entdecken Sie unsere Jubiläumsdokumente – eine Sammlung spannender Einblicke, bewegender Erinnerungen und bedeutender Meilensteine aus 100 Jahren Bayerische Apothekerversorgung. Viel Freude beim Stöbern!